Mauersegler und Wachtelkönig: Online-Vorträge am 27. Januar

LANDKREIS FULDA. „In der Rhön, für die Rhön“ – mit dieser Vortragsreihe will die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön die Forschung im Biosphärenreservat greifbar machen und die Rhönerinnen und Rhöner an den neuesten Erkenntnissen teilhaben lassen. Beim nächsten Termin am Donnerstag, 27. Januar, 19.30 bis 21 Uhr, widmen sich zwei Vorträge der Vogelwelt.

Der Wachtelkönig wird in der Rhön besonders geschützt. Foto: Torsten Kirchner

Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet auf der Plattform „edudip“ statt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Link zur Veranstaltung. Den Anmeldelink findet man auf www.biosphaerenreservat-rhoen.de. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss auf der Homepage des Biosphärenreservats Rhön veröffentlicht.

Der Wachtelkönig versteckt sich

„Räumlich flexibel und sehr erfolgreich: Schutz von Wachtelkönig und Co“:  Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist, wie insgesamt in Europa, ein starker Rückgang der meisten Vogelarten zu verzeichnen. In den letzten Jahren wurden daher im Vogelschutzgebiet Hessische Rhön für zahlreiche Arten intensive Schutzmaßnahmen durchgeführt. Hierdurch konnten sich die Bestände wesentlich verbessern. Stefan Stübing (Büro für faunistische Fachfragen) und Jonas Thielen (Hessische Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön) zeigen dies am Beispiel des in ganz Deutschland seltenen gewordenen, sehr versteckt lebenden und daher am besten über seine Rufe nachweisbaren Wachtelkönigs und geben einen Einblick zu weiteren für die Rhön relevanten Vogelarten.

Wählerischer Mauersegler

 „Charakterisierung von Brutplätzen des Mauerseglers im ländlichen Raum“: Während die Autökologie des Mauerseglers gut erforscht ist, gibt es zur Brutplatzwahl im ländlichen Raum große Wissenslücken. Um wirkungsvolle Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung des Mauerseglers etablieren zu können, untersuchte und analysierte Marlene Klisa im Rahmen ihrer Masterarbeit in Kooperation mit der Hessischen Verwaltung des Biosphärenreservats das Brutvorkommen im Landkreis Fulda. Ihr Vorgehen und die wichtigsten Erkenntnisse stellt die Referentin in ihrem Vortrag vor.