Kategorie-Archive: Kunststation Kleinsassen

Kunstspaziergang auf der Landesgartenschau: Skulpturen von Faxe Müller

FULDA. „Kunst und Kultur im Dialog“ heißt es am Sonntag, 14. Mai, von 14 bis 15 Uhr beim ersten Kunstspaziergang auf der Landesgartenschau in Fulda. Zum Auftakt geht es um Werke des Künstlers Faxe Müller. Dieser wird ebenso anwesend sein Dr. Elisabeth Heil, Kuratorin der Kunststation Kleinsassen, und Monika Ebertowski, Leiterin der Kunststation. Treffpunkt ist […]

Collagen, Malerei und Video in der Kunststation Kleinsassen

KLEINSASSEN. Neues aus der Kunststation Kleinsassen: Ab sofort sind dort die Früjahrsausstellungen zu sehen. Gezeigt werden Werke von Peter Mayer, Bodo Korsig, Sonja Kuprat und Anette Kramer. Peter Mayer zeigt unter dem Titel „Fluide Bildwelten“ Collagen und Installationen aus Fundstücken dieser Welt. Alles erzählt eine Geschichte, und mit wechselndem Mit-, Auf- und Nebeneinander unzähliger Materialien […]

Finissage in der Kunststation: Grenzen und ihre Funktion

KLEINSASSEN. Die erfolgreiche Ausstellung „Blickwechsel“ in der Kunststation Kleinsassen wird nun mit einem weiteren Künstlergespräch beendet. Die Finissage mit der israelischen Künstlerin Sharon Paz findet am Sonntag, 26. Februar, um 14 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Neben Fragen zur Biographie und zu den technischen Finessen der Videoinszenierungen werden die politischen und sozialen Aussagen der […]

Kunst im Gespräch und mit Musik

KLEINSASSEN. Musik und Gespräche zur Ausstellung „Blickwechsel“ in der Kunststation Kleinsassen: Am Sonntag, 15. Januar, sind die iranische Künstlerin Mojgan Razzagh und der Musiker Omid Bahadori ab 14 Uhr zu Gast. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist im Dezember eröffnet worden und versteht sich als Anregung, Syrien beziehungsweise den Nahen und Mittleren Osten nicht […]

Die Chance zu einem„Blickwechsel“: Es geht nicht nur um Krieg

HOFBIEBER-KLEINSASSEN. Die Kunststation Kleinsassen zeigt in ihrer Winterausstellung die Ausstellung „Blickwechsel“. Die Ausstellung soll Anregung sein, Syrien beziehungsweise den Nahen und Mittleren Osten nicht nur als Region von Krieg und Verfolgung zu sehen, sondern auch die reiche Kultur dieser Weltregion wahrzunehmen – zum Beispiel mit Blick auf das Kunstschaffen ihrer Landeskinder. Ebenso interessant ist der […]