Author Archiv: Redaktion

Gesucht: Kommune der Vielfalt

OSTHESSEN. Die Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ zeichnet in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Kassel in diesem Jahr erstmals Kommunen aus, die sich im ländlichen Raum für ein tolerantes, respektvolles und diverses Miteinander einsetzen. Alle 135 Städte und Gemeinden aus den sechs Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Fulda, Kassel, Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner-Kreis sind aufgerufen, sich […]

Gemeinsam leben: Viertes Forum Integration

FULDA. Verstärkt gelungene Integrationsbeispiele der Region in den Fokus rücken: Dies ist eines der Ergebnisse des vierten Integrationsforums, das die Fachstelle Vielfalt und Teilhabe der Stadt Fulda sowie das Integrationsbüro des Landkreises Fulda Ende September veranstaltet haben. Das Forum hat zum ersten Mal sowohl digital als auch in Präsenz an zwei Tagen stattgefunden. Der Startschuss […]

Fit für den Bauernhof als Klassenzimmer

FULDA. „Klima und Landwirtschaft“ war das Thema einer neunmonatigen Weiterbildung für Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Deutschland, die sich an der Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ beteiligen. Der Abschluss mit Zertifikatsübergabe fand auf dem Antoniushof in Haimbach statt. 18 Frauen und Männer aus dem gesamten Bundesgebiet absolvierten mehrere Module der  Weiterbildung, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort […]

Planungen für den Wildpark Gersfeld

GERSFELD. Pläne für den Wildpark Gersfeld: Die Fördermittelzusage in Höhe von 100.000 Euro, die im Herbst vergangenen Jahres von Landrat Bernd Woide an Gersfelds Bürgermeister Dr. Steffen Korell übergeben wurde, soll gut angelegt werden und neue Ideen für die Gestaltung des Geländes hervorbringen. Daran wird ein Planungsbüro arbeiten, das damit bereits beauftragt worden ist. Unter […]

Das Biosphärenreservat Rhön per App erkunden

Rhön – Mobile Unterstützung beim Erkunden des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Rhön: Die neue App „Biosphärenreservat Rhön“ bietet eine 3D-Karte mit Ausflugs- und Touren-Tipps, wichtige Hinweise zum rücksichtsvollen Umgang mit der Natur und vieles mehr. Die App des Bayerischen Umweltministeriums kann man sich ab sofort kostenfrei auf das Smartphone laden. Die Karte bildet die einzigartige Rhöner Kulturlandschaft […]

Auf der Suche nach Gold- und Silberdistel: Bitte melden, aber nicht pflücken

Rhön. Wer findet Silber- und Golddisteln? Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ruft Bürgerinnen und Bürger auf, Vorkommen dieser Pflanzen zu melden, um einen Überblick über deren Verbreitung zu erhalten. Weitere Infos dazu auch unter https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/disteln-gesucht Die Silberdistel (Carlina acaulis) gilt als Charakterpflanze der Rhön und wird daher vielerorts auch Rhöndistel genannt. Sie hat einen silbrig-weiß glänzenden, strohigen […]

Angebot für Berufs(wieder)einsteigerinnen: Freie Plätze im Kurs „Doppelklick“

FULDA. Das Thema „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Die Corona-Krise zeigt, wie rasant technische Veränderungen möglich sind. Doch nicht alle Menschen können mit diesem Tempo Schritt halten, vor allem im beruflichen Bereich. Im Kurs „Doppelklick“ des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e.V. in Fulda erlernen Frauen in entspannter Atmosphäre digitale Grundkompetenzen, die sie in allen Berufsbereichen […]

Wandern vor der Haustür: Ideen fürs Wochenende und den Herbst

LANDKREIS FULDA. Der Landkreis Fulda, zum Teil in den Naturpark Hessen und das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön eingebettet, bietet eine große Anzahl an Wanderwegen. Ausführliche Informationen hierzu finden sich beispielsweise im Internet auf den Seiten der jeweiligen Städte und Gemeinden oder bei der Rhön GmbH. Nachfolgend ist eine kleine Auswahl an Wanderwegen aufgeführt. Ein östlich von Eiterfeld […]

„Unser Dorf hat Zukunft“: Anmeldung bis 31. Oktober verlängert

FULDA. Nachzügler zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ haben noch bis zum 31. Oktober Zeit, um sich anzumelden. Die Corona-Pandemie hat die Pläne durcheinander gebracht, und Hessens Umweltministerin Priska Hinz hatte sich für eine neuerliche Verschiebung ausgesprochen. Daher werden die Wettbewerbe auf Landkreisebene erst im Frühjahr 2022 stattfinden. Die bereits übermittelten Anmeldungen aus dem Jahr […]

Bilanz nach neun Monaten Impfzentrum: Landkreis dankt für den unermüdlichen Einsatz

LANDKREIS FULDA. Das Land Hessen hat entschieden, die Impfzentren zum 30. September 2021 zu schließen. Das gilt auch für das Impfzentrum Fulda. Seit den ersten mobilen Impfungen am 27. Dezember 2020 sind unter der Regie des Landkreises Fulda 192.451 Impfdosen (Stand 28.9.2021) verimpft worden. „Wir danken allen, die über neun Monate hinweg an diesem guten […]