Social-Media-Workshop: Als Engagement-Reporterin oder -Reporter über dein Ehrenamt berichten

Ehrenamtliches Engagement im Netz sichtbarer machen: Der Landkreis Fulda und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ greifen den Influencer-Trend der sozialen Medien auf und laden ehrenamtlich engagierte Jugendliche und junge Erwachsene zu zwei kostenfreien Workshop-Tagen am 24. Mai und 14. Juni ein. Das Projekt soll junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren dazu befähigen, „Engagement-Reporter“ zu werden und Video-, Bild- und Tonbeiträge über freiwilliges Engagement erstellen und für Öffentlichkeitsarbeit nutzen zu können.

Foto: Sebastian Mannert

Influencerinnen und Influencer fungieren auf sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram und YouTube sowohl als Vorbilder als auch als Meinungsmacher. Ihre Videos erzielen eine hohe Reichweite. Auch im Bereich der Freiwilligenarbeit spielt Kommunikation eine zentrale Rolle, um Ideen zu verbreiten, Begeisterung zu wecken und Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen. Doch obwohl Video-Content längst allgegenwärtig und mit dem Smartphone mittlerweile ohne großen technischen Aufwand zu erstellen ist, wird er in ehrenamtlichen Strukturen noch wenig genutzt. So bleiben viele Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die großartige Arbeit leisten, auf sozialen Plattformen oft unterrepräsentiert. Hier wollen der Treffpunkt Aktiv des Landkreises Fulda und die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ mit dem Workshop „Engagement-Reporter“ ansetzen.

Junge Menschen wachsen in der digitalen Lebenswelt auf und sind oftmals Expertinnen und Experten für Social Media. Doch eigene Inhalte zu erstellen, die möglichst viele Menschen erreichen, braucht es besonders kreative Ideen und ein gutes Verständnis für diese Art der digitalen Kommunikation. Im Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Fachleuten aus den Bereichen Social Media und Kamera und Regie, wie sie mit einfachen technischen Mitteln professionellen Video-Content erstellen können, um ihr eigenes freiwilliges Engagement oder das ihres Vereins oder Projekts effektiv in Szene zu setzen.

Der Workshop deckt alle Aspekte der Videoproduktion ab – von der Aufnahme über das Schneiden bis hin zur Vertonung. Ziel ist, sich als Engagement-Reporterin bzw. Engagement-Reporter zu qualifizieren. Der Workshop schließt mit einem Zertifikat ab.

Ein Netzwerk für die Berichterstattung über Engagement-Events

Nach den Workshops haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich einem Netzwerk anzuschließen, das sich auf digitale Berichterstattung spezialisiert. Im Rahmen dieses Netzwerks können sie über die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ in die Social-Media-Arbeit bei Veranstaltungen im Bereich Ehrenamt eingebunden werden, wie zum Beispiel bei Engagement-Messen.

Anmeldung

Die Workshop-Tage finden an den Samstagen 24. Mai und 14. Juni jeweils von 10.00 bis 16.30 Uhr DB Trainingszentrum statt (Esperantostraße 3, Räume 248 und 249). Die Teilnahme an beiden Tagen ist erforderlich. Anmeldungen und weitere Infos unter: https://fulda.zmart-ivent.de/event/3488.