Kinder- und Jugendfreizeiten betreuen, fit im Planen, Organisieren und Improvisieren werden – und dabei im Team eine gute Zeit haben: Junge Leute aus dem Landkreis Fulda, die Lust auf ein abwechslungsreiches Ehrenamt haben, können sich für die Teamer-Schulungen 2025 anmelden, die Mitte März starten.

Die Schulungen richten sich an junge Menschen aus dem Landkreis Fulda im Alter von 16 bis maximal 35 Jahren. Grundsätzlich umfasst die Ausbildung drei Wochenenden von Freitag bis Sonntag, Online-Schulungen zum Thema Lebenswelten junger Menschen sowie ein Outdoor-Seminar – für diejenigen, die zum Beispiel eine Campingreise begleiten – und ein Nachbereitungsseminar, an dem die Freizeiten und auch die Ausbildung noch einmal reflektiert werden. Die Seminarwochenenden verbringen die Jugendlichen in der Jugendherberge Fulda, im DJO-Landesheim Rodholz und in der DJH Jugendherberge Bad Kissingen.
Nach der Teilnahme an den Seminaren und einem Einsatz bei einer Ferienfreizeit bzw. Bildungsveranstaltung hat man die Voraussetzungen für die Juleica (Jugendleitercard) erfüllt – der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der
Jugendarbeit. Inhaberinnen und Inhaber der Juleica erhalten eine Vielzahl von Vergünstigungen
in ganz Deutschland und bei Veranstaltungen von Stadt und Landkreis Fulda.
Flexiblere Möglichkeiten
Ab diesem Jahr wird die Teamerausbildung des Landkreises flexibler als bisher gestaltet. Diejenigen, die bereits die Juleica besitzen, müssen nicht an allen Tagen teilnehmen – ebenso diejenigen, die nur die Juleica-Ausbildung machen, aber keine Teamerin oder Teamer werden möchten. „Man kann sich aber
auch jederzeit spontan umentscheiden“, sagt Alexander Kohl von der Jugendförderung des Landkreises. „Wer beim Wochenende, an dem alle dabei sind, merkt: Ich fühle mich in der Gemeinschaft sehr wohl und ich möchte nun doch auch Teamerin oder Teamer werden, der kann direkt dabeibleiben und die komplette Ausbildung mitmachen.“
Für die Teamerseminare kann man sich online anmelden: https://fulda.zmart-ivent.de/events/82
Wer vorab Fragen hat, kann sich per Mail an die Jugendförderung wenden: [email protected]