Vernissage und Vortrag „Krebsprävention durch Anti-Krebs-Lebensmittel“

Sensibilisierung für das Thema Krebsprävention durch eine gesunde Ernährung: Das ist Ziel der Ausstellung „100 Hüte“, die vom 4. November bis zum 3. Januar 2025 im Foyer des Kreisjobcenters zu sehen sein wird. Eröffnet wird die Ausstellung am 4. November um 16 Uhr. Teil der Vernissage ist ein Vortrag zu „Anti-Krebs-Lebensmitteln“.

Eine Collage aus mehreren Bildern der verschiedenen Hüte, die die Künstlerin Susanne Emig gefertigt hat. Fotos: Susanne Emig

Susanne Emig erhielt 2018 die Diagnose Brustkrebs. Da es nicht immer leicht ist, die richtigen Worte für die eigenen Empfindungen oder Emotionen zu finden, griff sie zum Mittel der Kreativität. Durch die Gestaltung verschiedenster bunter Hüte hat sie ihre Erkrankung verarbeitet und so anderen Menschen Mut gemacht. Ihre Hut-Kreationen hielt sie auf Fotos fest. Die Hut-Fotos sind bunt, ausgefallen, lustig und tiefsinnig zugleich, denn Texte begleiten jedes Foto. In der Ausstellung wird eine Auswahl der Hutbilder der Künstlerin gezeigt. Der Eintritt ist frei und zu den Öffnungszeiten des Kreisjobcenters möglich.

Im Rahmen der Vernissage wird Humanbiologin Dr. Judith Gutberlet einen Vortrag zum Thema „Anti-Krebs-Lebensmittel“ halten. In dem Vortrag geht es um bestimmte Lebensmittel, die das Krebsrisiko wirksam vorbeugen können und die eine Krebsbehandlung auf natürliche Weise unterstützen.

Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von den „Kreiskehlchen“, dem Chor der Kreisverwaltung.

Zur Vernissage lädt Simone Stern-White, die Frauen- und Gleichstellungsbeauftrage des Landkreises Fulda, alle Interessierten herzlich ein. Anmeldungen zur Vernissage sind möglich per Mail an [email protected]. Ein spontaner Besuch der Vernissage ist aber ebenfalls möglich.