Die Rhön ist schön! Daran haben die bunt blühenden Bergwiesen einen erheblichen Anteil. Dass man sich daran erfreuen kann, ist allerdings keine Selbstverständlichkeit (mehr): In Zeiten des Klimawandels und intensiver Landwirtschaft muss aktiv etwas für den Schutz und Erhalt der Lebensräume und ihrer Bewohner getan werden. In der hessischen Rhön stehen die Bergwiesen mit ihren schützenswerten Pflanzen und Vogelarten seit 2016 im Fokus eines großen Naturschutzprojekts der EU.

Im Herbst 2024 findet das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“ nach acht Jahren nun seinen Abschluss. Was wurde getan? Wer hat mitgeholfen? Was haben die Maßnahmen gebracht? Und wie geht es nach dem Projekt weiter? Fragen wie diese stehen am Sonntag, 16. Juni, im Schlosspark Gersfeld im Fokus. Hier lädt das Projektteam zu einem bunten Bühnenprogramm ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Erlebnismarkts „Milch und Honig“ statt.



Von 11 bis 18 Uhr werden die Erfolge des Naturschutzprojekts mit zahlreichen Aktionen im Schlosspark präsentiert und gefeiert. Es gibt ein Bergwiesen-Quiz mit Verlosung toller Preise, eine Saatgutbar, einen Selfiepoint, große und kleine Maschinen. Im Infomobil kann man sich über das Projekt informieren.
Im Schlosspark finden sich zudem Stände rund um Milch und Honig. In der Stadthalle findet der Biosphären-Markt statt, am Marktplatz der traditionelle Bauernmarkt.
Bühnenprogramm (LIFE-Projekt, Schlosspark)
11 – 12 Uhr
Eröffnung und Grußworte
12 – 13 Uhr
Konzert Stadtkapelle Gersfeld
13.45 – 14.15 Uhr
Präsentation: Acht Jahre LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“
14.15 – 14.45 Uhr
Franz Habersack meets LIFE
14.45 – 15 Uhr
20 Jahre Junior Ranger
15 – 16 Uhr
LIFE-Quiz mit Verlosung
16 – 16.30 Uhr
Franz Habersack meets LIFE
16.30 – 18 Uhr
Konzert der Band Plan B



Infos zum Projekt: LIFE-Projekt | Biosphärenreservat Rhön (biosphaerenreservat-rhoen.de)